METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Daniel-Pascal Zorn

(2022). Philosophen, mit denen man denkt: Fink liest Hegel. Phänomenologische Forschungen – Neue Folge 2022 (2), pp. 111-128.

(2020). Das widerspenstige Zeichen: Zu Foucaults und Derridas früher Husserl-Rezeption, Alber, Freiburg-München.

(2018). Einführung in die Philosophie, Klostermann, Frankfurt am Main.

(2018)., Ethnopluralismus als strategische Option, in V. Heins, A. Flender, J. Reichertz & J. Schellhöh (Hrsg.), Großerzählungen des Extremen, Bielefeld, transcript, pp. n/a.

(2017)., Das Begreifen von Ordnung: Warum es keine Asservatenkammer für Begriffe gibt, in A. Jürgens & M. Wierschem (Hrsg.), Patterns of DisOrder, Bielefeld, Transcript, pp. 41-50.

(2017). Logik für Demokraten: Eine Anleitung, Klett-Cotta, Stuttgart.

with Leo, P. , Steinbeis, M. (2017). Mit Rechten reden: Ein Leitfaden, Klett-Cotta, Stuttgart.

(2016). Vom Gebäude zum Gerüst: Reflexivität bei Martin Heidegger und Michel Foucault – Ein Vergleich, Logos, Berlin.

(2016). Vom Gebäude zum Gerüst: Entwurf einer Komparatistik reflexiver Figurationen in der Philosophie, Logos, Berlin.

(2015)., Kapitalismus als Postulat: Adam Smith und der Konfuzianismus, in W. Schweidler (Hrsg.), Transcending boundaries, Sankt Augustin, Academia Verlag, pp. 179-202.

(2014)., Philosophie, der Fluss und die Steine, in M. Schmitz-Emans & K. Röttgers (Hrsg.), Steine - Versteinertes, Essen, Blaue Eule, pp. 73-82.

(2014)., Stellvertretung und Verschiebung: Zur Strukturlogik metonymischer Verhältnisse, in W. Schweidler (Hrsg.), Zeichen - Person - Gabe, Freiburg im Breisgau, Alber, pp. 100-126.

(2013). Das Moment der πρᾶξις: Produktionslogik und Handlungsvollzug bei Michel de Certeau und Michel Foucault. Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte 3 (2), pp. 359-374.

(2013)., Entscheidung/Unterscheidung: Zur Denkfigur von Carl Schmitts 'Politischer Theologie', in H. Canal, M. Neumann, C. Sauter & H. Schott (Hrsg.), Das Heilige (in) der Moderne, Bielefeld, Transcript, pp. 85-104.

(2013)., Textflächen und Denktiefen: Zur Virtualität philosophischer Reflexionen, in M. Schmitz-Emans & K. Röttgers (Hrsg.), Oben und Unten, Essen, Blaue Eule, pp. 103-111.