METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Helmut Kuhn

1899-1991

(1977)., Helmut Kuhn, in L. Pongratz (Hrsg.), Philosophie in Selbstdarstellungen III, Hamburg, Meiner, pp. 236-284.

(1976). Review of A.-T. Tymieniecka, Eros et Logos. Philosophische Rundschau 23 (1-2), pp. 136.

(1976). Review of E. Fink, Metaphysik der Erziehung im Weltverständnis von Plato und Aristoteles. Philosophische Rundschau 23 (1-2), pp. 56-59.

(1976). Review of J. Moreau, I. La conscience de l'être. II. L'horizon des esprits; critique sur la phénoménologie de la perception. Philosophische Rundschau 23 (1-2), pp. 135.

(1976). Review of W. Trillhaas, Religionsphilosophie. Philosophische Rundschau 23 (1-2), pp. 98-103.

(1975)., Phänomenologie und "wirkliche" Wirklichkeit, in E. Avé-Lallemant, R. Gladiator & H. Kuhn (Hrsg.), Die Münchener Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff, pp. 1-17.

with Avé-Lallemant, E. , Gladiator, R. (1975)., Nachwort der Herausgeber, in E. Avé-Lallemant, R. Gladiator & H. Kuhn (Hrsg.), Die Münchener Phänomenologie, Den Haag, Nijhoff, pp. 186-188.

with Avé-Lallemant, E. , Gladiator, R. (eds) (1975). Die Münchener Phänomenologie: Vorträge des Internationalen Kongresses in München 13.–18. April 1971, Nijhoff, Den Haag.

(1971)., Was heisst Autorität?, in R. B Plamer & R. Hamerton Kelly (Hrsg.), Philomathes, Dordrecht, Springer, pp. 433-444.

(1969). Phänomenologie und Realität: Ein persönlicher Bericht. Zeitschrift für philosophische Forschung 23, pp. 397-402.

(1969). Von der Erkenntnis des Schönen in der Kunst. Man and World 2 (1), pp. 18-37.

(1964). Sein als Gabe. Philosophische Rundschau 12 (1), pp. 59-89.

with Wiedmann, F. (eds) (1960). Das Problem der Ordnung: Sechster Deutscher Kongress für Philosophie, Hain, Meisenheim am Glan.

(1959). Review of E. Fink, Sein, Wahrheit, Welt. Philosophische Rundschau 7, pp. 9-12.

(1940)., The phenomenological concept of "horizon", in M. Farber (ed.), Philosophical essays in memory of Edmund Husserl, Cambridge, Harvard University Press, pp. 106123.

(1940)., The phenomenological concept of "horizon", in M. Farber (ed.), Philosophical essays in memory of Edmund Husserl, Cambridge, Harvard University Press, pp. 106123.

(1940)., The phenomenological concept of "horizon", in M. Farber (ed.), Philosophical essays in memory of Edmund Husserl, Cambridge, Harvard University Press, pp. 106-123.

(1936). Review of F. Saxl, England und die Antike. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 30, pp. 293-294.

(1935). Review of A. Baeumler, Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 29, pp. 76-80.

(1935). Review of F. Lion, Das Geheimnis des Kunstwerks. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 29, pp. 171-172.

(1934). Review of F. Kainz, Personalistische Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 28, pp. 263-264.

(1934). Review of H. Thielicke, Das Verhältnis zwischen dem Ethischen und dem Ästhetischen. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 28, pp. 264-266.

(1934). Sokrates: ein Versuch über den Ursprung der Metaphysik, Die Runde, Berlin.

(1934). Review of T. Adorno, Kierkegaard. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 28, pp. 102-109.

(1933). Das Problem der Interpretation von Kunstwerken: Bemerkungen zu Fritz Saxls Buch über Mithras. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27, pp. 52-58.

(1933). Edmund Husserl, Méditations cartésiennes: Introduction à la phénoménologie. Kant-Studien 38, pp. 209-216.

(1932). Bericht über die deutschen Schriften des Jahres 1931 zur Geschichte der Philosophie von Kant bis zur Gegenwart. Archiv für Geschichte der Philosophie 41, pp. 587-612.

(1932). Review of F. Böhm, Die Logik der Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26, pp. 105-106.

(1932). Review of G. Schulemann, Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26, pp. 208-209.

(1931). Bericht über die deutschen Schriften des Jahres 1930 zur Geschichte der Philosophie von Kant bis zur Gegenwart. Archiv für Geschichte der Philosophie 40, pp. 551-564.

(1931). Die Geschichtlichkeit der Kunst . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 209-225.

(1931). Die Kulturfunktion der Kunst, Junker & Dünnhaupt, Berlin.

(1931). Die Wendung zu Ontologie und Realismus: (Bericht über die Generalversammlung der Kant-Gesellschaft vom 28. bis 29. Mai 1931 in Halle a. d. Saale. Archiv für Geschichte der Philosophie 40, pp. 626-628.

(1931). Review of F. Grave, Marktzauber, Die Erlösung vom Zweck. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 174-175.

(1931). Review of G. Stern, Über das Haben. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 68-70.

(1931). Review of J. Baxa, Adam Müllers Philosophie, Ästhetik und Staatswissenschaft. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 157-158.

(1931). Review of K. S. Laurila, Gegenstand und Aufgabe der Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 159-160.

(1931). Review of L. Ozzola, L'arte come conoscenza degli individuali. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 160.

(1931). Review of M. Salditt, Hegels Shakespeare-Interpretation. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 176-177.

(1930). Review of E. Barthel, Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 139-140.

(1930). Review of F. Kreis, Der kunstgeschichtliche Gegenstand. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 239-241.

(1930). Review of J. Jarislowsky, Schillers Übertragungen aus Vergil im Rahmen der deutschen Aeneis-Übersetzung des 18. Jahrhunderts. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 256-257.

(1930). Review of K. Federn, Das ästhetische Problem. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 60-61.

(1930). Review of L. Kühn, Die Autonomie der Werte. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 318-320.

(1930). Review of R. Kroner, Die Selbstverwirklichung des Geistes. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 140-141.

(1930). Review of R. Odebrecht, Gefühl und schöpferische Gestaltung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 63-64.

(1929). Review of A. Riemann, Die Ästhetik A. G. Baumgartens. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, pp. 350-351.

(1929). Review of B. von Wiese, Friedrich Schlegel. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, pp. 204.

(1929). Die aristotelische Katharsis als Problem der neueren Aesthetik . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, pp. 61-70.

(1928). Die ästhetische Autonomie als Problem der Philosophie der Gegenwart. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 17, pp. 301-322.