Journal | Contributors | Profile

References
Kurt Oppert
(1933). Review of J. Pfeiffer, Das lyrische gedicht als ästhetisches gebilde. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27, pp. 76-79.
(1933). Review of P. Hagen, Richard Dehmel. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27, pp. 74-76.
(1933). Review of R. Matthaei, Das Gestaltproblem. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27, pp. 61-66.
(1932). Review of K. Laserstein, Die Gestalt des bildenden Künstlers in der Dichtung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26, pp. 317-320.
(1931). Review of T. Erb, Die Pointe der Dichtung von Barock und Aufklärung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25, pp. 177-178.
(1930). Review of H. Slochower, Richard Dehmel, der Mensch und der Denker. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 178-180.
(1930). Review of K. Laurila, Sprache und Anschauung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 255-256.
(1930). Review of W. Rehm, Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 73-76.
(1929). Bindung und Freiheit in Dehmels Theorie der lyrischen Sprache . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, pp. 231-257.
(1926). Möglichkeiten des Enjambements. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 20, pp. 235-238.