METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

218101

(1989) Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Sozialismus am Scheideweg

Modernisierungserfordernisse und Politische Reformen in der DDR und Osteuropa

Gert-Joachim Glaeßner, Hubertus Knabe, Michal Reiman

pp. 290-308

Die gesellschaftliche und politische Entwicklung in den sozialistischen Ländern hat in den letzten Jahren eine ungeahnte Dynamik entwickelt. Die sozialen und politischen Strukturen entwickeln sich immer weiter auseinander und es fällt zunehmend schwer, von einem einheitlichen Systemtypus zu sprechen, wie es der in den siebziger Jahren in Mode gekommene Begriff "realer Sozialismus" suggeriert hat. Die westliche Kommunismusanalyse hat ebenfalls über weite Strecken das Bild eines einheitlichen Systemtypus gepflegt. War es in den vierziger und fünfziger Jahren die Vorstellung eines totalitären Systemverbunds, der, dominiert und beherrscht von der stalinistischen Sowjetunion, keine nationalen Sonderentwicklungen kannte, so wurde diese Vorstellung seit den sechziger Jahren durch industriegesellschaftliche und konvergenztheoretische Überlegungen abgelöst, die ebenfalls eher die Einheitlichkeit als die Unterschiede einzelner sozialistischer Länder betonten. Erst die Niederschlagung des "Prager Frühlings' 1968, der zeitweilig mit Sympathie verfolgte Versuch Rumäniens, eine eigenständige Außenpolitik zu betreiben, eine gewisse Vorreiterrolle der DDR bei der Implementation ökonomischer Reformen in den sechziger Jahren, Reformbemühungen in Ungarn und vor allem die Veränderungen in Polen in den Jahren 1980/81 haben den Blick dafür geöffnet, daß die von Karl Deutsch Anfang der sechziger Jahre konstatierten "Risse im Monolith" sich vertieft hatten.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-663-11066-8_13

Full citation:

Glaeßner, G. , Knabe, H. , Reiman, M. (1989)., Sozialismus am Scheideweg: Modernisierungserfordernisse und Politische Reformen in der DDR und Osteuropa, in R. Rytlewski (Hrsg.), Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 290-308.

This document is unfortunately not available for download at the moment.