METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

218101

(1989) Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Kubas Kurs der Kurswechsel

Eine Bilanz der wirtschaftlichen, sozialen und Politischen Entwicklung

Dieter Nohlen, Karin Stahl

pp. 489-509

Auch dreißig Jahre nach der kubanischen Revolution hat die Debatte über die politische Entwicklung der Karibikinsel noch viel mit einem Austausch von Glaubenssätzen gemein. Zwar hat der Symbolwert Kubas für die politische Linke in Lateinamerika und in Europa nachgelassen. Ein markanter Bedeutungsverlust ist auch hinsichtlich der politischen Ausstrahlung des "Modells Kuba" auf Mittel- und Südamerika zu vermerken. Doch die Kontroversen zu Kuba sind unverändert ideologieüberfrachtet und emotionsgeladen. Dies ist gerade im Zusammenhang des dreißigjährigen Jubiläums der Revolution deutlich geworden. Eine Gruppe größtenteils linker Intellektueller aus aller Welt forderte Fidel Castro in einer Erklärung auf, ähnlich wie in Chile ein Referendum über sein Regime zu veranstalten. Die darin eingeschlossene Gleichsetzung der Diktaturen Pinochets und Castros deutet auf eine polemische, in den achtziger Jahren aber wachsende Tendenz in der Bewertung der kubanischen Entwicklung, das revolutionäre System schlicht als eine Diktatur unter anderen zu begreifen. In diese Richtung verweist auch das zunehmende Interesse der internationalen Gemeinschaft, hier vor allem der Vereinten Nationen, an den Menschenrechten in Kuba und der Überprüfung ihrer Einhaltung. Dem gegenüber hat ein Teil der politischen Linken sein uneingeschränktes Engagement für Kuba erneuert:,,Auch wenn die Feinde (Kubas) Recht hätten in dem, was sie über Kuba sagen und lügen, es lohne sich auf jeden Fall, sich für Kuba zu schlagen" (Galeano 1989: 4).

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-663-11066-8_22

Full citation:

Nohlen, D. , Stahl, K. (1989)., Kubas Kurs der Kurswechsel: Eine Bilanz der wirtschaftlichen, sozialen und Politischen Entwicklung, in R. Rytlewski (Hrsg.), Politik und Gesellschaft in sozialistischen Ländern, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 489-509.

This document is unfortunately not available for download at the moment.