METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

222914

(1974) Sachlichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Lachen, Weinen und Lächeln in der Kunst Randbemerkungen eines Kunsthistorikers zu den Untersuchungen von Helmuth Plessner

Gert Schiff

pp. 131-158

Ein Bildnispaar, das über anderthalb Jahrhunderte immer wieder gemalt worden ist, soll mir im folgenden helfen, die Brücke von der Kunstgeschichte zur Philosophie zu schlagen. Mit Fug kann es meinem Versuche voranstehen, Helmuth Plessners philosophische Erhellung des Lachens, Weinens und Lächelns kunsthistorisch zu illustrieren. Es handelt sich um Demokrit und Heraklit, die einander als der lachende und der weinende Philosoph gegenüberstehen 1.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-663-14323-9_9

Full citation:

Schiff, G. (1974)., Lachen, Weinen und Lächeln in der Kunst Randbemerkungen eines Kunsthistorikers zu den Untersuchungen von Helmuth Plessner, in G. Dux & T. Luckmann (Hrsg.), Sachlichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 131-158.

This document is unfortunately not available for download at the moment.