Journal | Contributors | Profile
Ernst Von Aster
1880-1948
(1936). Heinrich Rickert. Philosophia 1, pp. 314-322.
(1935). Die Philosophie der Gegenwart, Sijthoff, Leiden.
(1932). Bericht über die im Jahre 1931 erschienenen deutschen Arbeiten zur Geschichte der neueren Philosophie von Bacon bis Kant (ausschl.). Archiv für Geschichte der Philosophie 41, pp. 584-587.
(1932). Die Geschichte der Seele im Werdegang der Menschheit. Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2), pp. 166-167.
(1932). Empirische Soziologie: Der wissenschaftliche Gehalt der Geschichte und Nationalökonomie. Zeitschrift für Sozialforschung 1 (1-2), pp. 159-160.
(1932). Naturphilosophie, Mittler, Berlin.
(1932). Philosophie. Zeitschrift für Sozialforschung 1 (3), pp. 401-403.
(1931). Bericht über die deutschen Schriften des Jahres 1930 zur Geschichte der neueren Philosophie von Bacon bis Kant (ausschl.). Archiv für Geschichte der Philosophie 40, pp. 543-550.
(1928). Review of B. Groethuysen, Die Entstehung der bürgerlichen Welt- und Lebensanschauung in Frankreich. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 17, pp. 216-220.
(1928). Review of F. Jodl, Geschichte der neueren Philosophie. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 17, pp. 220-.
(1928). Schmalenbachs "Leibniz" und die philosophiegeschichtliche Methode. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 17, pp. 108-125.
(1928). Zur Kritik der materialen Wertethik. Kant-Studien 33, pp. 172-199.
(1926). Review of F. Saxl, Vorträge der Bibliothek Warburg. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 20, pp. 76-79.
(1926). Moral und Moralen. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 15, pp. 159-172.
(1922). Realismus und Positivismus. Kant-Studien 27, pp. 496-517.
(1922). Zur "Antinomie im Problem der Gültigkeit". Kant-Studien 27, pp. 179-182.
(1921). Review of Alexander Pfänder, Logik. Deutsche Literaturzeitung 42 (45), pp. 599-607.
(1917). Kants Handschriftlicher Nachlass. Kant-Studien 21, pp. 420-428.
(1915). Einführung in die Psychologie, Teubner, Leipzig.
(1915). Theodor Lipps: Ein Nachruf. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 70, pp. 429-433.
(1914). Fichtes Auffassung vom Erziehungsziel und ihr Zusammenhang mit der Aufklärung. Zeitschrift für pädagogische Psychologie und Jugendkunde 15 (4), pp. 209-217.
(1914). Review of Max Dessoir. Abriss einer Geschichte der Psychologie. Göttingische gelehrte Anzeigen 176, pp. 681-687.
(1913). Review of Ernst Cassirer. Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit. Zweite durchges. Auflage. Göttingische gelehrte Anzeigen 175, pp. 666-676.
(1913). Prinzipien der Erkenntnislehre: Versuch zu einer Neubegründung des Nominalismus, Quelle & Meyer, Leipzig.
with Baensch, O.F.A. , Barth, P. , Bauch, B. , Von Brockdorff, B.C. , Brunswig, A. , Cassirer, E. , Cohen, H. , Cohn, J. , Cornelius, H. , Dinger, H. , Driesch, H. , Eleutheropulos, A. , Husserl, E. (1913). Erklärung gegen die Besetzung philosophischer Lehrstühle mit Vertretern der experimentellen Psychologie. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 4, pp. 115-116.
(1911)., Locke und Hume, in E. Von Aster (Hrsg.), Grosse Denker, Zweiter Band, Leipzig, Quelle & Meyer, pp. 79-108.
(1911)., Neukantianismus und Hegelianismus: Eine philosophie-geschichtliche Parallele, in A. Pfänder (Hrsg.), Münchener Philosophische Abhandlungen, Leipzig, Barth, pp. 1-25.
(ed) (1911). Grosse Denker, Zweiter Band, Quelle & Meyer, Leipzig.
(1910)., Zur Einleitung, in E. Von Aster (Hrsg.), Grosse Denker, Erster Band, Leipzig, Quelle & Meyer, pp. 1-5.
(ed) (1910). Grosse Denker, Erster Band, Quelle & Meyer, Leipzig.
(1909). Immanuel Kant, Quelle & Meyer, Leipzig.
(1908). Die psychologische Beobachtung und experimentelle Untersuchungen von Denkvorgängen. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 49, pp. 56-107.
(1907). Der 7. Band der Berliner Kant-Ausgabe. Kant-Studien 12, pp. 436-440.
(1907). Review of P. Bohem, Die vorkritischen Schriften Kants. Kant-Studien 12, pp. 445-449.
(1905)., Untersuchungen über den logischen Gehalt des Kausalgesetzes, in T. Lipps (Hrsg.), Psychologische Untersuchungen, Leipzig, Engelmann, pp. 205-323.
(1904). Die Neue Kant-Ausgabe und ihr erster Band. Kant-Studien 9, pp. 321-341.
(1903). Über Aufgabe und Methode in den Beweisen der Analogien der Erfahrung in Kants Kritik d. r. V., Reimer, Berlin.
(1903). Über Aufgabe und Methode in den Beweisen der Analogien der Erfahrung in Kants Kritik d. r. V.. Archiv für Geschichte der Philosophie 16 (2), pp. 218-251.
(1903). Über Aufgabe und Methode in den Beweisen der Analogien der Erfahrung in Kants Kritik d. r. V. (Schluss). Archiv für Geschichte der Philosophie 16 (3), pp. 334-336.