Journal | Contributors | Profile
Reinhold Smid
Husserl, E. (1993). Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die tranzendentale Phänomenologie. Ergänzungsband: Texte aus dem Nachlass 1934-1937, Kluwer, Dordrecht.
(1985). An early interpretation of Husserl's phenomenology: Johannes Daubert and the logical investigations. Husserl Studies 2 (3), pp. 267-290.
(1984). Zwei Briefe von Johannes Daubert an Edmund Husserl aus dem Jahr 1907. Husserl Studies 1 (1), pp. 143-156.
(1983). Ähnlichkeit als Thema der Münchener Lipps-Schule. Zeitschrift für philosophische Forschung 37, pp. 606-616.
(1982)., Münchener Phänomenologie: Zur Frühgeschichte des Begriffs, in H. Spiegelberg & E. Avé-Lallemant (Hrsg.), Pfänder-Studien, Den Haag, Nijhoff, pp. 109-153.
(1978). "Mein reines Ich" und die Probleme der Subjektivität: Eine Studie zum Anfang der Phänomenologie Edmund Husserls, Universität Köln, Köln.