METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

212500

(2013) Der lange Schatten des contrat social, Dordrecht, Springer.

Rousseau, die Antinomien der Demokratie und das Scheitern ihrer Aufhebung durch die Religion

Oliver Hidalgo

pp. 121-144

Das Republikideal des Gesellschaftsvertrags versteht sich explizit als Lösungsansatz, dass die Bürger im politischen Gemeinwesen "ebenso frei bleiben", wie sie es als Menschen im Naturzustand waren (CS I 6). Hierzu gilt es nach Rousseau, mithilfe der Volkssouveränität jene "Ketten" zu legitimieren, die den Freiraum des citoyen im Zusammenleben im Vergleich zu seiner natürlichen Freiheit als Individuum notwendig beschränken (CS I 1).

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-531-19162-1_6

Full citation:

Hidalgo, O. (2013)., Rousseau, die Antinomien der Demokratie und das Scheitern ihrer Aufhebung durch die Religion, in O. Hidalgo (Hrsg.), Der lange Schatten des contrat social, Dordrecht, Springer, pp. 121-144.

This document is unfortunately not available for download at the moment.