METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

102840

References

Justus Hermann Wetzel

1879-1973

(1935). Einfache und mehrfache Stimmführung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 29, pp. 255-263.

(1935). Review of O. Jonas, Das Wesen des musikalischen Kunstwerks. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 29, pp. 172-176.

(1934). Review of A. von Ehrmann, Johannes Brahms. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 28, pp. 303.

(1930). Review of J. von Kries, Wer ist musikalisch?. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 67-71.

(1928). Review of P. Mies, Stilmomente und Ausdrucksstilformen im Brahmsschen Lied. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 22, pp. 353-354.

(1924). Beethovens Violinsonaten, Max Hesse, Berlin.

(1916). Review of A. Halm, Von zwei Kulturen der Musik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 11, pp. 100-101.

(1914)., Dur und Moll im diatonischen Tonkreise, in M. Dessoir, G. J. Von Allesch, K. Glaser, O. Wulff & W. Wolffheim (Hrsg.), Kongress für Aesthetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Berlin, 7.-9. Oktober, 1913, Stuttgart, Enke, pp. 511-517.

(1912). Review of J. Schreyer, Lehrbuch der Harmonie und der Elementar-Komposition. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7, pp. 655-656.

(1912). Review of P. Bekker, Beethoven. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7, pp. 657-659.

(1911). Elementartheorie der Musik: Einführung in die Theorie der Melodik,Harmonik, Rhytmik und der musikalischen Formen- und Vortragslehre, Breitkopf & Härtel, Leipzig.

(1910). Review of H. Riemann, Musiklexikon. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 127-130.

(1910). Review of H. Riemann, Musiklexikon L-Z. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 619-622.

(1910). Review of K. Mennicke, Gesammelte Studien. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 479-480.

(1909). Review of R. Mayrhofer, Die organische Harmonielehre. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 4, pp. 628.

(1908). Review of H. Paetel, Richard Wagner-Jahrbuch. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 3, pp. 305-307.

(1908). Review of R. Mayrhofer, Psychologie des Klanges. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 3, pp. 139-148.