Journal | Contributors | Profile
Florian Arnold
Florian Arnold studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Paris. Nach einer philosophischen Promotion an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg schließt er eine zweite Promotion im Fachbereich Design der HfG Offenbach ab. Er leitet die Redaktion der Philosophischen Rundschau und forscht in den Bereichen Philosophie, Design und Medien, mit den Forschungsschwerpunkten Spekulation, Posthumanismus und Techno-Imagination. Er ist Verfasser der Einführung Philosophie für Designer, Stuttgart (av edition) 2016.
(2020). Die Architektur der Lebenswelt: Entwürfe nach der philosophischen Anthropologie Hans Blumenbergs, Klostermann, Frankfurt am Main.
with Feige, D.M. , Rautzenberg, M. (eds) (2019). Philosophie des Designs, transcript, Bielefeld.
(2018). Review of A. Wendland et al., Heidegger on Technology. Phenomenological Reviews 4, pp. 80.
(2018). Logik des Entwerfens: Eine designphilosophische Grundlegung, Fink, Paderborn.
(2017). Review of W. Homolka, A. Heidegger, Heidegger und der Antisemitismus. Philosophische Rundschau 64 (1), pp. 98-103.
(2016). Nach der Unendlichkeit: Metaphysik, Bildung und eine Kritik der Einbildungskraft, Universität Heidelberg, Heidelberg.
(2015). Review of Nationalsozialismus und philosophische Kritik. Philosophische Rundschau 62, pp. 332-340.