Journal | Contributors | Profile

References
Michaela Pfadenhauer
with Grenz, T. , Kirschner, H. (2018)., Die Unabgeschlossenheit von Objektivation, in J. Reichertz & R. Bettmann (Hrsg.), Kommunikation – Medien – Konstruktion, Dordrecht, Springer, pp. 93-116.
(2016). In-between spaces: pluralism and hybridity as elements of a new paradigm for religion in the modern age. Human Studies 39 (1), pp. 147-159.
with Dukat, C. (2016)., Zur Wirkung von Technik, in N. Burzan, R. Hitzler & H. Kirschner (Hrsg.), Materiale Analysen, Dordrecht, Springer, pp. 33-52.
(2015)., Kommunikationskulturelle Missverständnisse und deren Antizipierbarkeit, in A. Brosziewski, C. Maeder & J. Nentwich (Hrsg.), Vom Sinn der Soziologie, Dordrecht, Springer, pp. 237-254.
(2014)., Was das Subjekt über seine Kompetenz Wissen kann, in A. Poferl & N. Schröer (Hrsg.), Wer oder was handelt?, Dordrecht, Springer, pp. 243-257.
with Hitzler, R. (2011)., Epiphaniebasierte Medizin?: Zur Konstruktion diagnostischer Gewissheiten in der Fernsehserie "Dr. House", in N. Schröer & O. Bidlo (Hrsg.), Die Entdeckung des Neuen, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 171-184.
(2010)., Kompetenz als Qualität sozialen Handelns, in T. Kurtz & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Soziologie der Kompetenz, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 149-172.
with Kurtz, T. (eds) (2010). Soziologie der Kompetenz, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.
with Stegmaier, P. , Dreher, J. (2008). Phänomenologie und Soziologie: theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.