METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

123862

References

Christian Fleck

with Duller, M. , Schögler, R. (2019)., Germany: after the mandarins, in C. Fleck, M. Duller & V. Karády (eds.), Shaping human science disciplines, Basingstoke, Palgrave Macmillan, pp. 69-109.

(2019)., Robert Merton und die Kultursoziologie, in S. Moebius, F. Nungesser & K. Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie 1, Dordrecht, Springer, pp. 591-607.

with Duller, M. , Karády, V. (2019)., Concluding remarks, in C. Fleck, M. Duller & V. Karády (eds.), Shaping human science disciplines, Basingstoke, Palgrave Macmillan, pp. 361-384.

with Duller, M. , Karády, V. (2019)., Introduction: shaping disciplines—recent institutional developments in the social sciences and humanities in Europe and beyond, in C. Fleck, M. Duller & V. Karády (eds.), Shaping human science disciplines, Basingstoke, Palgrave Macmillan, pp. 1-24.

with Duller, M. , Karády, V. (eds) (2019). Shaping human science disciplines: institutional developments in Europe and beyond, Palgrave Macmillan, Basingstoke.

(2018)., "Who is Ichheiser?": a person who failed himself and the world, in A. Joerchel & G. Benetka (eds.), Memories of Gustav Ichheiser, Dordrecht, Springer, pp. 23-52.

(2018)., Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, in S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht, Springer, pp. 887-894.

(2018)., Grundlagen der Archivrecherche in der Soziologiegeschichte, in S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der Deutschsprachigen Soziologie 2, Dordrecht, Springer, pp. 1-23.

(2018)., Intellektuelle Exilanten in Österreich – österreichische Sozialwissenschaftler im Exil, in S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht, Springer, pp. 189-206.

(2018)., Soziologie in Österreich nach 1945, in S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht, Springer, pp. 315-346.

(2018)., Soziologie in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus, in S. Moebius & A. Ploder (Hrsg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie 1, Dordrecht, Springer, pp. 169-188.

(2018)., Wen unter den Soziologen kümmert der Nationalsozialismus und warum?, in S. Moebius (Hrsg.), Zyklos 4, Dordrecht, Springer, pp. 525-534.

(2016). Sociology in Austria, Palgrave Macmillan, Basingstoke.

(2015). Review of Ein Amerikaner in Frankfurt. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 40 (2), pp. 167-188.

with Zilsel, (2002)., The social origins of modern science, in M. Heidelberger & F. Stadler (eds.), History of philosophy of science, Dordrecht, Springer, pp. 396-398.

(2000)., Karl Mannheim im Mahlstrom: Die Vorlesung von 1930 ein Beitrag zur Gegenwartsdiagnostik?, in M. Endreß & I. Srubar (Hrsg.), Karl Mannheims Analyse der Moderne, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 241-262.

(1990). Rund um "Marienthal": Von den Anfängen der Soziologie in Österreich bis zu ihrer Vertreibung, Verlag für Gesellschaftskritik, Wien.

(1990)., Vor dem Urlaub: Zur intellektuellen Biographie der Wiener Jahre Paul F. Lazarsfeld, in W. R. Langenbucher (Hrsg.), Paul F. Lazarsfeld, München, Ölschläger, pp. 49-74.

(1990)., Zur Einführung. Politische Emigration und sozialwissenschaftlicher Wissenschaftstransfer: Am Beispiel Marie Jahoda, in M. Jahoda, Arbeitslose bei der Arbeit, Frankfurt am Main-New York, Campus, pp. vii-lxxii.

(1989). Zwei unbekannte Aufsätze von Paul F. Lazarsfeld. Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich Newsletter 2, pp. 3-4.

(1988)., Einleitende Bemerkungen zur Emigration von Soziologen und Sozialforschern aus Österreich, in F. Stadler (Hrsg.), Vertriebene Vernunft II, Wien, Jugend & Volk, pp. 319-323.

(1988)., Marie Jahoda, in F. Stadler (Hrsg.), Vertriebene Vernunft II, Wien, Jugend & Volk, pp. 345-359.

(1987)., Rückkehr unerwünscht: Der Weg der österreichischen Sozialforschung ins Exil, in F. Stadler (Hrsg.), Vertriebene Vernunft I, Wien, Jugend & Volk, pp. 182-213.