Journal | Contributors | Profile
Heide von Felden
(2020)., Grundannahmen der Biographieforschung, das Erzählen von Lebensgeschichten und die Konstruktion von narrativer Identität, in U. Deppe (Hrsg.), Die Arbeit am Selbst, Dordrecht, Springer, pp. 23-40.
(2020). Identifikation, Anpassung, Widerstand: Rezeptionen von Appellen des lebenslangen Lernens, Springer, Dordrecht.
(2018)., Zur Erforschung von Lern- und Bildungsprozessen über die Lebenszeit aus biographieanalytischer Perspektive, in C. Hof & H. Rosenberg (Hrsg.), Lernen im Lebenslauf, Dordrecht, Springer, pp. 45-61.
(2017)., Transformative learning, bildung and biographical research, in A. Laros, T. Fuhr & E. W. Taylor (eds.), Transformative learning meets Bildung, Dordrecht, Springer, pp. 153-161.
(2014)., Transformationen in Lern- und Bildungsprozessen und Transitionen in Übergängen, in H. Von Felden, O. Schäffter & H. Schicke (Hrsg.), Denken in Übergängen, Dordrecht, Springer, pp. 61-84.
(2014)., Transitionen zwischen Studium und Beruf als Suchbewegungen, in H. Von Felden, O. Schäffter & H. Schicke (Hrsg.), Denken in Übergängen, Dordrecht, Springer, pp. 209-236.
with Schicke, H. (2014)., Einleitung: Erwachsenenpädagogische Übergangsforschung Lernwelten in gesellschaftlichen und biographischen Übergängen, in H. Von Felden, O. Schäffter & H. Schicke (Hrsg.), Denken in Übergängen, Dordrecht, Springer, pp. 7-15.
with Schäffter, O. , Schicke, H. (eds) (2014). Denken in Übergängen: Weiterbildung in transitorischen Lebenslagen, Springer, Dordrecht.
(2011)., Lernprozesse im Erzählen, in O. Hartung, I. Steininger & T. Fuchs (Hrsg.), Lernen und Erzählen interdisziplinär, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 201-214.
(2010)., Biographische Statuspassagen: Lernerfahrungen in Übergängen, in R. Egger & B. Hackl (Hrsg.), Sinnliche Bildung?, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 269-284.
(2008)., Einleitung. Traditionslinien, Konzepte und Stand der theoretischen und methodischen Diskussion in der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung, in H. Von Felden (Hrsg.), Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 7-26.
(2008)., Lerntheorie und Biographieforschung: Zur Verbindung von theoretischen Ansätzen des Lernens und Methoden empirischer Rekonstruktion von Lernprozessen über die Lebenszeit, in H. Von Felden (Hrsg.), Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 109-128.
(ed) (2008). Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.