Book | Chapter

(2001) Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano, Dordrecht, Springer.
In den letzten Kapiteln haben wir mehrmals vom Begriffsempirismus Brentanos gesprochen — von der Lehre, die jedes konzeptuelle Gebilde als ein Produkt der abs-traktiven und synthetischen Prozeduren, die auf dem vorgegebenen Empfindungsmaterial operieren, sieht. Um diese Lehre wirklich zu verstehen, müssen wir jedoch die Brentanosche Theorie der Abstraktion sowie seinen Begriff der Empfindung etwas genauer erörtern. Das möchten wir in diesem Kapitel tun, wobei es zweckmäßig sein wird, zugleich seine Lehre vom apodiktischen Urteil einzubeziehen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-94-015-9668-8_5
Full citation:
Chrudzimski, A. (2001). Abstraktion, Allgemeinheit, Apodiktizität, in Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano, Dordrecht, Springer, pp. 128-178.
This document is unfortunately not available for download at the moment.