METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

Book | Chapter

200059

(2009) Stationen, Dordrecht, Springer.

Was heißt Koinzidenz bei Schlick?

Edwin Glassner

pp. 146-166

"Das Denken schafft niemals die Beziehungen der Wirklichkeit, es hat keine Form, die es ihr aufprägen könnte, und die Wirklichkeit lässt sich keine aufprägen, denn sie ist selbst schon geformt. ... Die Wirklichkeit erhält Form und Gesetz nicht erst durch das Bewusstsein, sondern dieses ist nur ein Ausschnitt aus ihr."

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-211-71581-9_5


Notice: Uninitialized string offset: 0 in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/ocoph/Util/GenString.php on line 19

Full citation:

Glassner, E. (2009)., Was heißt Koinzidenz bei Schlick?, in F. Stadler, H. J. . Wendel & E. Glassner (Hrsg.), Stationen, Dordrecht, Springer, pp. 146-166.

This document is unfortunately not available for download at the moment.