Book | Chapter

(2009) Wirklichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Subjektive Wirklichkeit
Über Sozialisation, Transformationen und self-fulfilling prophecy
Heinz Abels
pp. 126-145
Im soziologischen Sinne ist Wirklichkeit nichts, was für sich bestünde und nur im Singular existierte, sondern kann nur gedacht werden als Wirklichkeiten für konkrete Individuen, die in einer bestimmten Gesellschaft leben. Diese Wirklichkeiten werden von dem, was sich in dieser Gesellschaft an Institutionen und Wissen ergeben hat, beeinflusst. Die Institutionen und das kollektive Wissen bilden den Rahmen der vielen subjektiven Wirklichkeiten. In diesem Rahmen werden die Individuen sozialisiert, d. h. mit dem vertraut gemacht, was in dieser Gesellschaft als angemessenes Denken und Handeln gilt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-91985-0_8
Full citation:
Abels, H. (2009). Subjektive Wirklichkeit: Über Sozialisation, Transformationen und self-fulfilling prophecy, in Wirklichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 126-145.
This document is unfortunately not available for download at the moment.