Journal | Contributors | Profile
Erich Everth
1878-1934
German art historian, journalist and scientist of newspaper and cultivation. He was the first ordinary professor for Journalism in Germany and directed from 1926 to 1933 the Institute for Journalism at the University of Leipzig. Alongside Otto Groth and Emil Dovifat Everth is one of the greatest German scientists for Journalism. With the Rise to power of the Nazis 1933 he was forced to retire and died soon after in sickness and bitterness. (Wikipedia)
(1909). Review of W. Warstat, Allgemeine Ästhetik der photographischen Kunst auf psychologischer Grundlage. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 4, pp. 611-617.
(1910). Review of A. Lichtwark, Park- und Gartenstudien. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 616-619.
(1910). Der Sockel als ästhetischer Ausdruck von Schutzfunktionen . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 43-86.
(1910). Review of E. Redslob, Das Kirchenportal. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 610-615.
(1910). Review of M. Graef, Die Ausgestaltung moderner Wohnungen. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 615.
(1910). Rahmende Motive in Gartenkunst und Städtebau. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 442-450.
(1911). Review of A. Rößler, Rudolf von Alt. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 6, pp. 307-314.
(1911). Review of F. Burger, Die Villen des Andrea Palladio. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 6, pp. 142-156.
(1911). Plastik und Rahmung . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 6, pp. 590-611.
(1912). Review of M. Creutz, Die Anfänge des monumentales Stiles in Norddeutschland. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7, pp. 669-677.
(1912). Review of O. von Leixner, Einführung in die Geschichte des Mobiliars und die Möbelstile. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7, pp. 144-148.
(1912). Review of R. Berliner, Zur Datierung der Miniaturen des Cod. Par. Gr. 139. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7, pp. 679-680.
(1912). Review of R. Mühlhausen, Religion und Kunst. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 7, pp. 308-314.
(1913). Review of L. Ziegler, Florentinische Introduktion zu einer Philosophie der Architektur und der bildenden Künste. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 8, pp. 303-306.
(1913). Review of R. Graßberger, Der Einfluß der Ermüdung auf die Produktion in Kunst und Wissenschaft. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 8, pp. 306-309.
(1913). Review of R. Hamann, Ästhetik. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 8, pp. 100-117.
(1913). Review of S. Bromberg-Bytkowski, Kontemplative und ekstatische Kunst. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 8, pp. 148-150.
(1913). Wie man Bilder hängt . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 8, pp. 43-72.
(1914)., Bildformat und Komposition, in M. Dessoir, G. J. Von Allesch, K. Glaser, O. Wulff & W. Wolffheim (Hrsg.), Kongress für Aesthetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Berlin, 7.-9. Oktober, 1913, Stuttgart, Enke, pp. 298-307.
(1914). Review of C. Lalo, Introduction à l'esthétique. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 9, pp. 254-265.
(1919). Review of F. F. Baumgarten, Das Werk Conrad Ferdinand Meyers. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13, pp. 77-97.
(1919). Review of H. Cürlis, H. Stephany, Die künstlerischen und wirtschaftlichen Irrwege unserer Baukunst. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13, pp. 418-431.
(1920). Review of M. Dvořák, Idealismus und Naturalismus in der gotischen Skulptur und Malerei. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 14, pp. 409-425.
(1920). Review of S. Steinberg, Ferdinand Hodler. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 14, pp. 302-307.
(1922). Review of B. Croce, Goethe. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 16, pp. 416-427.
(1924). Conrad Ferdinand Meyer: Dichtung und Persönlichkeit, Sybillen, Dresden.
(1925). Die Kunst der Erzählung. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 19, pp. 215-247.
(1926). C. F. Meyers epischer Sprachstil . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 20, pp. 129-140.
(1927). Individualität und Geistesgeschichte. Jahrbuch für Charakterologie 4, pp. 1-42.
(1932). Review of H. A. Korff, Geist der Goethezeit. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26, pp. 322-336.