METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

August Schmarsow

1853-1936

Articles

X

(1907). Kunstwissenschaft und Völkerpsychologie I . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 2, pp. 305-339.

(1907). Kunstwissenschaft und Völkerpsychologie II. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 2, pp. 469-500.

(1907). Über Konrad Witz und die Biblia Pauperum Weigel-Felix. Zeitschrift für christliche Kunst 20, pp. 83-92.

(1910). Anfangsgründe jeder Ornamentik I . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 191-215.

(1910). Anfangsgründe jeder Ornamentik II . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 5, pp. 321-355.

(1911). Altenburger Galeriestudien. Zeitschrift für christliche Kunst 24, pp. 261-272.

(1911). Eine mittelrheinische Kreuzigung im Brüsseler Museum. Zeitschrift für christliche Kunst 24, pp. 129-138.

(1914). Pro Domo eines Kunsthistorikers. Deutsche Literaturzeitung 35, pp. 965-975.

(1914). Raumgestaltung als Wesen der architektonischen Schöpfung . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 9, pp. 66-95.

(1919). Kunstwissenschaft und Kulturphilosophie mit gemeinsamen Grundbegriffen I. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13, pp. 165-190.

(1919). Kunstwissenschaft und Kulturphilosophie mit gemeinsamen Grundbegriffen II. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13, pp. 225-258.

(1920). Rhythmus in Menschlichen Raumgebilden. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 14, pp. 171-187.

(1921). Zur Bedeutung des Tiefenerlebnisses im Raumgebilde . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 15, pp. 104-109.

with Ehlotzky, F. (1922). Die reine Form in der Ornamentik aller Künste I . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 16, pp. 491-500.

(1922). Zur Lehre vom Ornament . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 16, pp. 511-526.

(1922). Zur Lehre von Rhythmus . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 16, pp. 109-118.

with Ehlotzky, F. (1924). Die reine Form in der Ornamentik aller Künste II . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 17, pp. 1-17.

(1924). Die reine Form in der Ornamentik aller Künste III . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 17, pp. 129-145.

(1924). Die reine Form in der Ornamentik aller Künste IV . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 17, pp. 209-234.

(1924). Die reine Form in der Ornamentik aller Künste V . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 17, pp. 305-320.

(1925). Die reine Form in der Ornamentik aller Künste . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 18, pp. 83-107.

(1925). Komposition . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 18, pp. 108-113.

(1929). Vom Organismus unserer Kunstwelt . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23, pp. 209-230.

(1930). Gemeinschaft der Sinnesgebiete im Schöpferischen Akt . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 24, pp. 1-14.

(1933). Geist und Seele im Rhythmus? . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27, pp. 333-339.

(1933). Vergleichsmethoden . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 27, pp. 48-52.

(1935). Melchior Palágyis "Lehre von der Phantasie" . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 29, pp. 327-331.