METODO

International Studies in Phenomenology and Philosophy

102791

Studied with

Hermann Cohen, Paul Natorp

References

Albert Görland

1869-1952

(1913). Die Idee des Schicksals in der Geschichte der Tragödie, Mohr Siebeck, Tübingen.

(1916). Die Idee des Zufalls in der Geschichte der Komödie . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 11, pp. 272-285.

(1917). Die dramatische Einheit des "Kaufmann von Venedig" als einer Komödie . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 12, pp. 225-230.

(1919). Die dramatischen Stilgegensätze bei Grillparzer und Hebbel . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13, pp. 303-309.

with Hamann, R. , Cassirer, E. , Geiger, M. , Barthel, E.P. (1931). Ausprache (zu den Vorträgen von Cassirer und Görland). Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25 (Beiheft), pp. 50-54.

(1931). Die Modi der Zeit als stilbildende Faktoren. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25 (Beiheft), pp. 36-50.