Book | Chapter

(2011) Die gesunde Gesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Allokationsentscheidungen in der Transplantationsmedizin
Vergabekriterien gestern, heute und morgen
Marlies Ahlert, Hartmut Kliemt
pp. 249-264
Die Transplantationsmedizin wird von uns als paradigmatisches Beispiel verwendet, um allgemeine Probleme der Priorisierung und Rationierung in der Medizin konkret zu illustrieren. Wir beschränken uns dabei im Wesentlichen auf die Nierentransplantation. Zum einen handelt es sich bei der Niere um das bei weitem häufigste Organtransplantat. Zum anderen sind die Priorisierungsregeln zur Allokation von Organen in diesem Falle am weitesten entwickelt.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-531-92818-0_13
Full citation:
Ahlert, M. , Kliemt, H. (2011)., Allokationsentscheidungen in der Transplantationsmedizin: Vergabekriterien gestern, heute und morgen, in P. Hensen & C. Kölzer (Hrsg.), Die gesunde Gesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 249-264.
This document is unfortunately not available for download at the moment.