Journal | Contributors | Profile
Martin Endreß
(2000-2009)
X(2008). Review of Reporting an exemplary life as a participating citizen,. Human Studies 31 (2), pp. 229-232.
(2005)., Introduction: Alfred Schutz and contemporary social theory and social research, in G. Psathas & H. Nasu (eds.), Explorations of the life-world, Dordrecht, Springer, pp. 1-15.
(2005)., Reflexivity, reality, and relationality: the inadequacy of Bourdieu's critique of the phenomenological tradition in sociology, in G. Psathas & H. Nasu (eds.), Explorations of the life-world, Dordrecht, Springer, pp. 51-74.
with Renn, J. (2004)., Einleitung der Herausgeber, in A. Schütz, Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt, Konstanz, UVK, pp. 7-66.
Schütz, A. (2004). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt: Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, ed. Endreß Martin, Renn Joachim, UVK, Konstanz.
with Srubar, I. (2003)., Einleitung der Herausgeber, in A. Schütz, Theorie der Lebenswelt I, Konstanz, UVK, pp. 7-30.
Schütz, A. (2003). Theorie der Lebenswelt I: Die pragmatische Schichtung der Lebenswelt, ed. Endreß Martin, Srubar Ilja, UVK, Konstanz.
(2001)., Zur Historizität soziologischer Gegenstände und ihren Implikationen für eine Wissenssoziologische Konzeptualisierung von Soziologiegeschichte, in C. Klingemann, M. Neumann, K. Rehberg & I. Srubar (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 65-90.
(2000)., Soziologie als methodischer Relationismus: Karl Mannheims Auseinandersetzung mit der Relativismusproblematik als Kern seiner Wissenssoziologischen Analyse der Moderne, in M. Endreß & I. Srubar (Hrsg.), Karl Mannheims Analyse der Moderne, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 329-351.
with Srubar, I. (2000)., Einleitung, in M. Endreß & I. Srubar (Hrsg.), Karl Mannheims Analyse der Moderne, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 7-15.
with Srubar, I. (eds) (2000). Karl Mannheims Analyse der Moderne: Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930. Edition und Studien, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.