Journal | Contributors | Profile
Moritz Geiger
1880-1937
German philosopher, student of Theodor Lipps, and a follower of Edmund Husserl. In addition to phenomenology, Geiger did research in psychology, epistemology and aesthetics.
Books
X(2002). Sur la phénoménologie de la jouissance esthétique, transl. J. Pestureau, Association pour la promotion de la phénoménologie, Beauvais.
(1986). The significance of art: A phenomenological approach to aesthetics, transl. K. Berger, University Press of America, Lanham.
(1976). Die Bedeutung der Kunst: Zugänge zu einer materialen Wertästhetik, Fink, München.
(1930). Die Wirklichkeit der Wissenschaften und die Metaphysik, Cohen, Bonn.
(1928). Zugänge zur Ästhetik, Der Neue Geist, Leipzig.
(1924). Systematische Axiomatik der Euklidischen Geometrie, Filser, Augsburg.
(1921). Die philosophische Bedeutung der Relativitätstheorie: Vortrag gehalten im I. Zyklus gemeinverständlicher Einzelvorträge, veranstaltet von der Universität München, Niemeyer, Halle (Saale).